Muss man am Stauende das Warnblinklicht anschalten?

Müssen Autofahrer das Warnblinklicht anschalten, wenn sie an einem Stauende stehen? Mit dieser Frage hatte sich das Amtsgericht Hoyerswerda zu befassen (Urteil vom 8. Juli 2021, Az: 1 C 93/21).  Im verhandelten Rechtsstreit hatte ein Fahrzeughalter geklagt, dessen Frau mit dem PKW auf ein Stauende aufgefahren war. Die Begründung: Der Vorausfahrende habe trotz Stau nicht […]

Kfz: Warum ‚Lücken-Deckung‘ so wichtig ist

Wer ein Fahrzeug least oder mit einem Kredit finanziert, sollte unbedingt über eine sogenannte GAP-Deckung in seinem Kfz-Kaskovertrag verfügen. Laut Statista lag 2019 der Anteil von Leasingfahrzeugen an den Neuzulassungen in Deutschland bei 42,1 Prozent. Wer sich auf diese Weise ein Auto zulegt, sollte unbedingt seinen Kfz-Kaskoschutz überprüfen, ob dort der Zusatzbaustein ‚GAP-Deckung‘ enthalten ist. […]

Silvesterschäden: Wenn doch etwas kaputt ging

In diesem Jahr ging es Silvester vielerorts ruhiger zu als in anderen Jahren: aufgrund von Corona gab es in vielen Bundesländern und Städten ein Böllerverbot. Aber nicht überall, und so stellt sich für einige Geschädigte wieder die Frage: Welche Versicherung zahlt, wenn durch Knaller und Böller etwas kaputt ging? Achtung: Die Schäden müssen schnellstmöglich gemeldet werden! […]

Kfz-Versicherung: Wenn die Wechselsaison bereits beendet ist

Am 30.11. endet die Wechselsaison in der Kfz-Versicherung. Unter bestimmten Voraussetzungen kann man aber auch noch später zu einem anderen Anbieter wechseln. Überstürzt werden sollte ein solcher Schritt aber nicht: Bei ungünstigen Leistungsmerkmalen kann es schnell teurer werden, selbst wenn man zunächst weniger Prämie zahlt.  Der November ist jährlich der Monat, in dem Versicherer und […]

Kfz-Wechselsaison: Warum der Gang zu einem Makler lohnen kann

The same procedure as every year: Noch bis zum 30. November können die meisten Verträge für die Kfz-Versicherung gekündigt werden. Wie stets also im Herbst unterbieten sich Anbieter mit günstigen Tarifen – unter zusätzlichen Wettbewerbsdruck gestellt durch die Vergleichsportale wie Check24 und Verivox. Zu diesen Portalen aber klärt aktuell eine Kampagne des Automobilclub von Deutschland […]

Wildunfall: Schaden kostet durchschnittlich 3.000 Euro

Wildunfälle kosteten die Autoversicherer 2019 rund 885 Millionen Euro – so viel wie noch nie zuvor. Eine Trendumkehr ist nicht erkennbar. Der Deutsche Jagdverband (DJV) verzeichnete in seiner Wildunfall-Statistik 2019/2020 insgesamt folgende Werte: Rehwild: 198.970 (Vorjahr: 202.810)  Schwarzwild: 31.150 (Vorjahr: 24.470)  Damwild: 4.580 (Vorjahr: 4.330)  Rotwild: 3.060 (Vorjahr: 3.250)  Zu beachten ist dabei, dass Tiere, […]

Kfz-Versicherung: Welche Services gewünscht werden

Von welchen Service-Leistungen machen Deutsche die Wahl ihres Kfz-Versicherers abhängig? Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage, die im Auftrag eines Versicherers erstellt wurde. Wenn die Wechselsaison im Kfz-Bereich ansteht, buhlen Versicherer um die Gunst der Wechselwilligen. Welche Service-Leistungen dabei entscheidend sein können, ermittelte nun eine YouGov-Umfrage. Das Meinungsforschungsinstitut befragte im Auftrag eines Versicherers insgesamt 2.077 Personen […]

Unwetter verursachen 350 Millionen Euro Schaden

155.000 versicherte Kfz-Schäden wurden 2020 durch Sturm, Hagel, Blitz oder Überschwemmungen verursacht und sorgten für 350 Millionen Euro Gesamtschaden. Am schlimmsten traf es Autobesitzer in Bayern. Die gute Nachricht zuerst: Verglichen mit den Schadenzahlen früherer Jahre verlief das Schadenjahr 2020 im Kfz-Bereich unterdurchschnittlich. Die 350 Millionen Euro Gesamtschaden liegen deutlich unter den 850-900 Millionen Euro, […]

Keine Mitnahme von Sonderrabatten bei der Kfz-Haftpflichtversicherung

Sondereinstufungen und Rabatte gehen meist verloren, wenn der Versicherer gewechselt wird. Dass dieser Umstand nicht allen Versicherten bekannt ist, zeigt das Beschwerdeaufkommen beim Versicherungsombudsmann. Sondereinstufungen bei Kfz-Haftpflicht- und Kaskoverträgen bleiben beschwerderelevant, stellt der jüngste Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmannes fest. Zumeist kommt es in Folge eines Versichererwechsels zu Beschwerden und Irritationen, heißt es dort. Versicherte würden oft […]