Aktuelles aus Finanzen und Absicherung

Krank im Urlaub: So vermeiden Sie teure Überraschungen

Ein gebrochener Arm, ein kurzer Klinikaufenthalt – und plötzlich wird der Urlaub zum finanziellen Risiko: Ein Tag im Krankenhaus im Ausland kostet im Schnitt rund 2.600 Euro. Noch teurer kann es werden, wenn ein Rücktransport nach Hause notwendig wird: Bei schweren Erkrankungen wie einem Herzinfarkt können bis zu 30.000 Euro fällig werden. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen […]

Rentenplus und Pflegeabzug: Das ändert sich im Juli bei der Rente

Zum 1. Juli 2025 steigen die gesetzlichen Renten um 3,74 Prozent – doch gleichzeitig wird auch mehr abgezogen: Rentnerinnen und Rentner zahlen im Juli einmalig einen deutlich höheren Beitrag zur Pflegeversicherung. Grund ist eine rückwirkende Anpassung, die schon zum Jahresbeginn beschlossen wurde. Pflegebeitrag steigt rückwirkend – was das für Rentner bedeutet Bereits zum 1. Januar […]

Pflege neu denken: Warum jetzt eine Reform gefragt ist

Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Ab dem 1. Juli 2025 will eine neue Bund-Länder-Kommission Vorschläge erarbeiten, wie das System zukunftsfest gemacht werden kann. Dabei steht ein Begriff im Mittelpunkt: Generationengerechtigkeit. Was bedeutet das eigentlich? Generationengerechtigkeit heißt, dass heutige Entscheidungen die Interessen kommender Generationen mitberücksichtigen – finanziell und gesellschaftlich. In der Pflegeversicherung ist […]

Rentenangst bei jungen Menschen: Vertrauen in die gesetzliche Absicherung sinkt

Die Sorge um eine ausreichende Altersvorsorge wächst – vor allem bei jungen Erwachsenen. Laut einer aktuellen Umfrage vertraut nur eine kleine Minderheit auf die gesetzliche Rente als alleinige Einkommensquelle im Alter. Besonders groß ist die Verunsicherung bei Frauen. Lediglich 14 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die gesetzliche Rente für ein auskömmliches Leben im […]

Rechtstipps rund ums Musikhören: Was im Alltag erlaubt ist – und was nicht

Musik gehört für viele Menschen zum Alltag. Doch ob beim Autofahren, in der Mietwohnung oder auf dem Handy – es gibt klare Regeln, was erlaubt ist und wo Grenzen verlaufen. Musikhören im Straßenverkehr
Musik ist am Steuer oder auf dem Fahrrad grundsätzlich erlaubt – allerdings nur, wenn sie die Wahrnehmung wichtiger Geräusche nicht beeinträchtigt. Hupen, Martinshörner […]

Hochwasserschäden mehr als verdoppelt: Was das Jahr 2024 für Hausbesitzer bedeutet

Hagel, Sturm, Starkregen: Naturgefahren haben 2024 in Deutschland versicherte Schäden in Höhe von 5,7 Milliarden Euro verursacht. Besonders hart traf es viele Menschen in Süddeutschland: Allein durch Starkregen und Hochwasser entstanden 2,6 Milliarden Euro an versicherten Schäden – das ist rund eine Milliarde mehr als im langjährigen Durchschnitt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Gesamtverbands der […]