
Aktuelles aus Finanzen und Absicherung
Aktuelles aus Finanzen und Absicherung
Die Ausgaben für Versicherungen in Deutschland sind 2023 erneut gestiegen. Durchschnittlich zahlte jeder Bürger 2.670 Euro für Versicherungsschutz – 25 Euro mehr als im Vorjahr. Doch nicht alle Versicherungssparten entwickelten sich gleich. Während manche Bereiche deutlich zulegen konnten, schwächeln andere. Die sogenannte Versicherungsdichte gibt an, wie viel die Deutschen pro Kopf für Versicherungen ausgeben. 2023 […]
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine essenzielle Absicherung gegen die finanziellen Folgen eines Schicksalsschlags. Jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland wird laut Statistiken im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig. Die Folgen können schwerwiegend sein, denn ohne regelmäßiges Einkommen drohen finanzielle Engpässe. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist daher ein entscheidender Schutz – und aus guten Gründen unverzichtbar. Nicht warten, sondern handeln! […]
Die Kosten für Pflegeleistungen in Deutschland sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Aktuell müssen Pflegebedürftige im Pflegeheim durchschnittlich 2.783 Euro pro Monat aus eigener Tasche zahlen. Selbst nach Abzug des 2022 eingeführten Leistungszuschlags verbleibt ein Eigenanteil von durchschnittlich 2.576 Euro monatlich. Warum steigen die Pflegekosten? Mehrere Faktoren tragen zu diesem Anstieg bei: Was bedeutet […]
Fehler bei der Altersvorsorge können teuer werden – und sie passieren häufiger, als viele denken. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wo Verbraucher die größten Fehlentscheidungen treffen und wie sie sich vermeiden lassen. Eine aktuelle Umfrage von Canada Life in Kooperation mit AssCompact hat die häufigsten Fehler bei der Altersvorsorge beleuchtet. Das Ergebnis: Besonders das fehlende Risikobewusstsein […]
Zum 1. Januar 2025 werden die Einkommensgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung angehoben. Grund dafür sind die gestiegenen Löhne und Gehälter des vergangenen Jahres. Das Bundeskabinett hat bereits die entsprechende Verordnung beschlossen, jetzt fehlt nur noch die Zustimmung des Bundesrats. Zum 1. Januar 2025 sollen die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung deutlich […]
Ein vermeintlich gekaufter Krankenschein führte zur Kündigung und einem Streit mit dem Rechtsschutzversicherer. Wie der Versicherungsombudsmann entschied. Im Jahresbericht des Versicherungsombudsmanns wurde auch ein Fall aus dem Bereich der Rechtsschutzversicherung beleuchtet. Ein Arbeitnehmer wurde fristlos entlassen, weil er eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus dem Internet vorgelegt hatte. Der Arbeitgeber wertete dies als Betrugsversuch und kündigte ihm daraufhin […]
Psychische Erkrankungen wie Depressionen sind die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit – doch viele unterschätzen das persönliche Risiko. Eine frühzeitige Absicherung wird immer wichtiger. Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Burnout sind heute die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit, doch viele Menschen unterschätzen weiterhin das persönliche Risiko. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 45 Prozent der Befragten psychische Erkrankungen […]