Aktuelles aus Finanzen und Absicherung

Rente: Frauen holen bei Versicherungsjahren auf

Die Erwerbstätigkeit von Frauen nimmt zu. Das wirkt sich auch positiv auf ihre zu erwartende Rente aus, wie neue Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund zeigen. Frauen, die in die gesetzliche Rente einzahlen, erreichen mittlerweile deutlich längere Versicherungszeiten und höhere Rentenansprüche als noch vor 20 Jahren. Neurentnerinnen, die 2021 in den Altersruhestand wechselten, erreichten durchschnittlich 36,9 […]

Loss-of-Licence-Versicherung: Passender Schutz für die Lüfte

Wer als Pilot, Fluglotse oder Flugbegleiter tätig ist, muss regelmäßig seine Flugtauglichkeit nachweisen. Hier hilft eine sogenannte Loss of Licence Versicherung, die Arbeitskraft im Falle eines Verlusts der Flugtauglichkeit abzusichern.  Piloten, Fluglotsen oder Flugbegleiter haben eine große Verantwortung. Von ihrer Fehlerfreiheit hängt es ab, dass die Flugpassagiere heil wieder auf dem Boden landen: auch wenn […]

Aufklärungsbedarf: Zeitwertkonto vielen Deutschen unbekannt

32 Prozent der Deutschen wollen nicht bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeiten. Doch Zeitwertkonten werden kaum genutzt. Fast jeder Dritte Deutsche (32 Prozent) plant, vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter (65 bzw. 67 Jahre) aus dem Berufsleben auszuscheiden. Doch wie soll das finanziert werden? 47 Prozent der Befragten, die vorzeitig in Ruhestand gehen wollen, zahlen regelmäßig in eine […]

Fehler bei der Hinterbliebenen-Vorsorge

Der passende Hinterbliebenen-Schutz ist keine leichte Angelegenheit und sollte stets mit einem qualifizierten Vermittler oder Berater abgesprochen sein, um Fehler zu vermeiden. Einige der häufigsten Fehler, die bei der Risikolebensversicherung gemacht werden, sind hier zusammengestellt. Aufschieben: „Demnächst“ die eigene Absicherung anzugehen, kann schon zu spät sein. Insbesondere, wenn minderjährige Kinder zu versorgen sind, Unterhaltspflichten bestehen oder […]

Wie hält es der Partner mit der Altersvorsorge?

Wie hält es der Partner mit der Altersvorsorge? Das wollen nur 31 Prozent der Deutschen wissen, obwohl die Mehrheit der Befragten angibt, dass innerhalb einer Beziehung offen über Finanzen gesprochen werden sollte. Wie gehen Deutsche in ihren Partnerschaften mit Geld um? Werden gemeinsame Entscheidungen besprochen und bei welchen Themen besteht Redebedarf? Diese Fragen wollte ein […]

Rentenerhöhung nimmt letzte parlamentarische Hürde

Die geplante Erhöhung der Altersrenten und Verbesserungen für Erwerbsminderungsrenten wurden am Freitag auch vom Bundesrat gebilligt. Damit ist die letzte parlamentarische Hürde genommen. Das ‚Rentenanpassungs- und Erwerbsminderungsrenten-Bestandsverbesserungsgesetz‘ hebt zum 1. Juli 2022 den aktuellen Rentenwert auf 36,02 Euro und den aktuellen Rentenwert (Ost) auf 35,52 Euro an. Damit steigen die Renten im Westen um 5,35 […]

Wovon der Versicherungswechsel abhängt

Von Markentreue halten viele Deutsche offenkundig nicht viel, wenn es um die Kfz-Versicherung geht. Doch welche Auslöser gibt es für den Wechsel des Versicherers? Wenn der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Spätsommer die Regionalklassen bekanntgibt, läutet das die sogenannte Wechselsaison im Bereich der Kfz-Versicherung ein. Und die Deutschen sind wechselfreudig. So zeigte eine Statista-Umfrage […]