Aktuelles aus Finanzen und Absicherung

Anonyme Risikovoranfrage zur privaten Krankenvollversicherung PKV

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet umfangreiche Leistungen, eine bevorzugte medizinische Versorgung und maßgeschneiderte Tarife. Bevor Sie jedoch eine PKV abschließen können, prüft der Versicherer Ihre Gesundheitsdaten und Ihr individuelles Risiko. Diese Prüfung kann dazu führen, dass Zuschläge, Leistungsausschlüsse oder sogar eine Ablehnung erfolgen. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt sich eine anonyme Risikovoranfrage. So können Sie […]

Alkohol auf dem E-Scooter – Führerschein in Gefahr

Wer glaubt, mit einem E-Scooter gelte eine andere Alkoholgrenze als im Auto, irrt. Gerichte stellen klar: Wer mit 1,1 Promille oder mehr fährt, riskiert nicht nur eine Geldstrafe, sondern auch den Führerscheinentzug. E-Scooter sind eine bequeme Möglichkeit, um schnell von A nach B zu kommen – doch sie sind kein Freifahrtschein für Alkoholfahrten. Ein aktuelles […]

Frauen und Geldanlage – Warum finanzielle Sicherheit wichtiger denn je ist

Frauen stehen bei der Geldanlage vor besonderen Herausforderungen: Sie verdienen im Schnitt weniger als Männer, investieren sicherheitsorientierter und sorgen sich stärker um Altersarmut. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass sich das Anlageverhalten verändert. Frauen setzen bei der Geldanlage vor allem auf Sicherheit. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 53 Prozent der Frauen diesen Aspekt priorisieren, während es bei […]

Neue Berufskrankheiten ab April 2025: Mehr Schutz für belastete Berufsgruppen

Ab dem 1. April 2025 werden drei neue Erkrankungen offiziell als Berufskrankheiten anerkannt. Dies bedeutet für betroffene Arbeitnehmer erweiterte Ansprüche gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Änderungen gehen auf die sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheitenverordnung (BKV) zurück, die der Bundesrat verabschiedet hat.Diese drei Erkrankungen sind jetzt Berufskrankheiten Läsion der Rotatorenmanschette (BK-Nr. 2117)Betroffen sind vor allem […]

Altersarmut bei Frauen: Fast jede zweite Frau sorgt sich um ihre Rente

Die finanzielle Benachteiligung von Frauen bleibt ein zentrales gesellschaftliches Problem – mit langfristigen Folgen bis ins Rentenalter. Eine aktuelle Studie von Verivox zeigt: 48 Prozent der Frauen schätzen ihre Altersvorsorge als unzureichend ein, während Männer deutlich optimistischer in die Zukunft blicken. Die Angst vor Altersarmut ist unter Frauen weit verbreitet – und viele fordern politische […]

Höhere Krankenkassenbeiträge: Rentner zahlen bis zu 1.120 Euro mehr im Jahr

Zum März 2025 stehen viele Rentner vor einer finanziellen Mehrbelastung: Durch gestiegene Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung müssen sie tiefer in die Tasche greifen. Besonders betroffen sind Ruheständler mit höheren Renteneinkommen, da die Beitragsbemessungsgrenze ebenfalls angehoben wurde. Laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox können Rentner durch einen Krankenkassenwechsel jedoch bis zu 847 Euro im Jahr […]

Online-Check-in: Wann beginnt der Versicherungsschutz?

Die Digitalisierung hat auch den Reisebereich verändert. Ein Beispiel dafür ist der Online-Check-in, der es Reisenden ermöglicht, bereits von zu Hause aus einzuchecken und Bordkarten auszudrucken. Doch wann gilt eine Reise als angetreten? Diese Frage kann entscheidend sein, wenn es um Leistungen der Reiserücktritts- oder Reiseabbruchversicherung geht. Fallbeispiel: Eine Reisende musste aufgrund eines akuten Rückenleidens […]