
Aktuelles aus Finanzen und Absicherung
Aktuelles aus Finanzen und Absicherung
Ab Oktober 2024 gilt: Nur Winterreifen mit dem Alpine-Symbol sind erlaubt. Was bedeutet das für Autofahrer? Welche Konsequenzen hat die Umstellung für den Versicherungsschutz? Ab dem 1. Oktober 2024 treten neue Regelungen in Kraft: Autofahrer dürfen dann nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die lediglich das Matsch + Schnee Symbol tragen, gelten […]
Viele Deutsche unterschätzen ihre Rentenlücke, zeigt eine aktuelle Erhebung im Auftrag eines großen Versicherers. Welche Bevölkerungsgruppen besonders unsicher über die Höhe ihrer finanziellen Einbußen im Alter sind. In Deutschland herrscht weiterhin große Unsicherheit über die tatsächliche Rentenhöhe im Alter. So erwarten 49 Prozent der unter 35-Jährigen und 47 Prozent der über 55-Jährigen, dass sie im […]
Sport ist gesund, doch auch im Freizeitsport lauern Verletzungsgefahren. Eine aktuelle Analyse von Sportunfällen zeigt, dass besonders beim Fußball, Skisport und Fahrradfahren ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht. Diese Sportarten führen die Liste der häufigsten Sportunfälle an, wie aus einer Auswertung der Schadenmeldungen eines großen Versicherers für das Jahr 2023 hervorgeht. Zu beachten ist dabei, dass die […]
Die Regionalklassen beeinflussen, wie viel Autofahrer für ihre Kfz-Versicherung zahlen. Die neue Auswertung des GDV für 2025 bringt für Millionen Versicherte Veränderungen mit sich. Die jährliche Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bringt auch 2025 wieder wichtige Veränderungen in den Regionalklassen der Kfz-Versicherung mit sich. Diese Klassen sind ein zentraler Faktor bei der Berechnung […]
Für viele junge Frauen scheint der Ruhestand eher eine Quelle der Sorge als der Vorfreude zu sein. Einer aktuellen Umfrage zufolge geben 44 Prozent der Frauen unter 35 Jahren an, dass sie bei den Gedanken an den Ruhestand eher Sorgen als Freude verspüren. Im Gegensatz dazu blicken nur 35 Prozent dieser Altersgruppe mit freudigen Gefühlen […]
Im Jahr 2023 gingen die Todesfälle in Deutschland erstmals seit 2016 zurück. Dennoch bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen die führende Todesursache, gefolgt von Krebserkrankungen. Auch die Todesfälle durch Atemwegserkrankungen und Suizide nahmen zu, während COVID-19-bedingte Todesfälle deutlich zurückgingen. Laut der aktuellen Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete Deutschland im Jahr 2023 insgesamt etwa 1,03 Millionen Todesfälle, was einem […]
Berufsunfähigkeit ist ein ernstes Thema, das viele Menschen betrifft, insbesondere wenn sie finanziell von ihrem Einkommen abhängig sind. Verschiedene Ursachen können dazu führen, dass jemand seine berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben kann. Hier sind die häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit, zusammen mit Beispielen aus der Praxis: 1. Psychische ErkrankungenPsychische Erkrankungen sind inzwischen der häufigste Grund […]