Basiskonto – Das Girokonto für Bedürftige!

Jeder Bürger hat in Deutschland das Recht, ein Konto zu eröffnen: auch jene, die in eine finanzielle Notlage geraten sind. So sieht es das Zahlungskontengesetz (ZKG) vor, das 2016 in Kraft getreten ist. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zieht nun nach zwei Jahren Bilanz: Und erläutert auch, was Betroffene tun können. In Deutschland hat jeder […]

Geldanlage – Lehren der Finanzkrise

10 Jahre ist es nun her, dass die Insolvenz der Großbank Lehmann Brothers die Welt in eine drastische Finanzkrise stürzte. Auch viele Privatanleger verloren damals Geld – vor allem, wenn sie es in Schrottimmobilien oder hochriskante Anlagen auf dem grauen Kapitalmarkt gesteckt hatten. Das darf trotzdem kein Grund sein, auf Geldanlage und Altersvorsorge zu verzichten. […]

Jungen Menschen fehlt Finanzwissen!

Viele junge Menschen wünschen sich mehr Finanzbildung in der Schule, so zeigt eine aktuelle Umfrage. Und die Vermittlung von Grundlagen wäre auch dringend notwendig. Denn das Wissen in Sachen Finanzen ist noch immer gering. Speziell bei der Altersvorsorge hapert es.  Es ist eine stolze Zahl: Knapp 89 Prozent der Jugendlichen in Deutschland wünscht sich, dass […]

Vermögenswirksame Leistungen – Viele Bürger verschenken Geld!

Viele Deutsche nutzen sogenannte vermögenswirksame Leistungen (VL) nicht, obwohl sie Anspruch darauf hätten. Das zeigt erneut eine Studie. Damit lassen sich die Bürger insgesamt 1,6 Milliarden Euro Extrageld vom Arbeitgeber entgehen, die sie in die private oder betriebliche Altersvorsorge stecken könnten. Nur rund 65 Prozent der Anspruchsberechtigten nutzen vermögenswirksame Leistungen. Damit gehen in der Summe […]

Deutsche Sparer sind verunsichert – und halten am Sparbuch fest

Die Deutschen legen ihr Geld immer noch mehrheitlich auf dem Sparbuch an oder investieren in einen Bausparvertrag. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage zum Sparverhalten der Deutschen. Das zeigt: noch immer vertrauen die Bundesbürger auf die vermeintliche Sicherheit zinsbasierter Anlageprodukte! Wenn die Bundesbürger Geld anlegen, mögen sie es eher retro. „Klassische“ Anlagen wie Sparbuch und Bausparkonto […]

Vermögenswirksame Leistungen – Viele Arbeitnehmer verschenken Potential

Millionen Deutsche nutzen vermögenswirksame Leistungen nicht, obwohl sie eigentlich Anspruch darauf hätten. In der Summe lassen sie sich so 1,6 Milliarden an staatlicher Förderung entgehen. Oft werden Verträge gar nicht oder falsch abgeschlossen. Wer in Deutschland eine zusätzliche Vorsorge aufbauen will, kann dies auch mit Hilfe sogenannter vermögenswirksamer Leistungen nach dem 5. Vermögensbildungsgesetz tun. Ein […]