Geldanlage in Deutschland: Zwischen Sicherheit und Rendite

Von Sparbüchern bis zu ETFs: Wie die Deutschen ihre Ersparnisse anlegt und warum Sicherheit nach wie vor an erster Stelle steht. In Deutschland sparen 70 Prozent der Bürger, jedoch verfolgt nur ein Viertel eine konkrete Anlagestrategie. Die Mehrheit bevorzugt immer noch das traditionelle Sparen auf Tagesgeldkonten, Festgeldkonten oder Sparbüchern. Im Gegensatz dazu spielen renditestärkere Anlageformen […]

Sparstrategien: Wie Millennials mit Geld umgehen

Welche finanziellen Herausforderungen bewältigen Millennials? Was verstehen sie unter „finanzielle Freiheit“? Wie und wofür sparen sie? Diese Fragen beantwortet eine Studie. Eine aktuelle YouGov-Studie hat sich eingehend mit dem finanziellen Verhalten der sogenannten Millennials beschäftigt – also der Altersgruppe von 25 bis 40 Jahren. Die Studie namens „Millennial Money Matters“ beleuchtet, wie diese Generation Geld […]

Sparfuchs oder Spar-Eule: Die vielfältigen Gesichter des deutschen Sparverhaltens

Sind Männer die wagemutigeren Anleger? Ein Blick auf die Zahlen offenbart geschlechtsspezifische Unterschiede im Sparverhalten und zeigt, wer eher auf risikoreiche Anlagen setzt. Wer zeigt hier finanzielle Vorsicht? Die große Mehrheit der Deutschen (74 Prozent) praktiziert regelmäßiges Sparen. Unter den Sparern legen 23 Prozent monatlich Beträge zwischen 101 und 500 Euro zurück, während weitere 17 […]

Freistellungsauftrag und steigende Zinsen: Was Sparer jetzt beachten sollten

Die wachsenden Zinsen können unbemerkt zu erhöhten Kapitalerträgen führen, die steuerpflichtig sind. Zum Jahresende ist es ratsam, den Freistellungsauftrag zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Die Phase von Null- und Niedrigzinsen gehört der Vergangenheit an, was für Anleger steigende Zinsen bedeutet. Jedoch bleiben Kapitalerträge für Einzelpersonen bis zu 1.000 Euro pro Jahr steuerfrei (für Ehepaare, […]

Mehr Anreize zum Sparen: Bundestag stimmt für Verbesserung der Sparzulage

Die staatliche Sparzulage für vermögenswirksame Leistungen wird verbessert: Der Bundestag hat dem Vorschlag der Ampel-Fraktionen zugestimmt, die Einkommensgrenzen für die Arbeitnehmer-Sparzulage zu erhöhen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, mehr Menschen zum Sparen zu motivieren, und wurde von den Bausparkassenverbänden positiv bewertet. Deutsche Bausparkassen begrüßen die Entscheidung des Bundestages, die Arbeitnehmer-Sparzulage zu verbessern. Die Einkommensgrenzen für […]

Rendite: So zahlt sich Finanzwissen aus

Welche Folgen geringes oder solides Finanzwissen haben kann, zeigen zwei Studien unabhängig voneinander. Die Schule bietet noch erhebliches ungenutztes Potenzial als Vermittler von Finanzwissen: Lediglich 3 Prozent der Befragten geben an, die Schule als Informationsquelle für finanzielle Bildung genutzt zu haben – dies stellt den am wenigsten genannten Kommunikationsweg dar. Auffallend ist dabei, dass die […]

Sparmotive und -verhalten: Sicherheit vor Rendite

Das Thema Sicherheit steht für viele Bundesbürger bei der Geldanlage an erster Stelle. Sparbuch und Lebensversicherungen rangieren weiterhin auf den vorderen Plätzen der beliebtesten Sparformen in Deutschland. Sparen und Sicherheit gehört für Deutsche untrennbar zusammen. So zeigt eine repräsentative Studie zum Anlageverhalten der Deutschen, dass ‚Sicherheit‘ als wichtigster Aspekt der Geldanlage verstanden wird. 50 Prozent […]

Altersvorsorge: Nur für gut jeden Dritten ein Gemeinschaftsprojekt

Nur 37 Prozent der Befragten, die in einer Beziehung leben, sorgen gemeinsam mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin für den Lebensabend vor, zeigt eine aktuelle Umfrage der Postbank. 30 Prozent der Deutschen, die in einer Beziehung leben, lassen ihre Finanzangelegenheiten von ihrem Partner oder ihrer Partnerin regeln, so eine aktuelle Umfrage der Postbank. Dies kann […]

Geldanlage: Endlich wieder Zinsen!

Die Zeiten von Nullzinsen scheinen vorbei zu sein. Da trifft es sich gut, dass der Sparerfreibetrag zum Jahreswechsel erhöht wurde. Ob Tagesgeld oder andere Sparanlagen: Seit einigen Wochen gibt es endlich wieder Zinsen. Zu dieser guten Nachricht passt auch, dass der Sparerpauschbetrag zum Jahreswechsel von 801 Euro auf 1.000 Euro angehoben wurde. Unterstellt man einen […]

Inflationsbekämpfung: Auf diese Geldanlagen setzen die Deutschen

Welche Geldanlagen die Deutschen für geeignet halten, um der steigenden Inflation entgegenzuwirken. Die Teuerung in Deutschland erreicht neue Rekordwerte und die Bundesbank geht in ihrem jüngsten Monatsbericht gar von 10 Prozent Inflationsrate in diesem Herbst aus. Mit welchen Geldanlagemöglichkeiten wollen die Deutschen der steigenden Inflation entgegenwirken? Das ermittelte Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) […]