Riester-Rente: Diese Fristen sollten Sparer kennen

Die Riester-Rente bietet Sparern staatliche Förderung in Form von Zulagen und Steuervorteilen. Um diese Vorteile optimal zu nutzen, ist es wichtig, das Riester-Jahr im Blick zu behalten und bestimmte Fristen einzuhalten.​ Ab Ende Februar: Jahresbescheinigung prüfen Zu Beginn des Jahres erhalten Riester-Sparer von ihrem Anbieter eine Jahresbescheinigung. Dieses Dokument listet die im Vorjahr geleisteten Beiträge […]

Letzte Chance: Freiwillige Rentenbeiträge für 2024 nur noch bis 31. März möglich

Wer seine Rente aufstocken oder Lücken im Versicherungskonto schließen möchte, hat dafür nur noch bis zum 31. März 2025 Zeit. Mit freiwilligen Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung können Versicherte ihre Altersvorsorge gezielt verbessern. Die Deutsche Rentenversicherung Bund weist darauf hin, dass freiwillige Beiträge für das Jahr 2024 nur noch bis zum 31. März 2025 gezahlt werden […]

Altersarmut bei Frauen: Fast jede zweite Frau sorgt sich um ihre Rente

Die finanzielle Benachteiligung von Frauen bleibt ein zentrales gesellschaftliches Problem – mit langfristigen Folgen bis ins Rentenalter. Eine aktuelle Studie von Verivox zeigt: 48 Prozent der Frauen schätzen ihre Altersvorsorge als unzureichend ein, während Männer deutlich optimistischer in die Zukunft blicken. Die Angst vor Altersarmut ist unter Frauen weit verbreitet – und viele fordern politische […]

Welche Kriterien sind bei einer Fondspolice wirklich wichtig?

Flexibilität, Kosten oder Fondsauswahl – worauf kommt es bei einer guten Fondspolice an? Eine aktuelle Umfrage unter unabhängigen Vermittlern zeigt, welche Kriterien wirklich entscheidend sind und worauf Anleger achten sollten. Fondspolicen bieten die Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen und gleichzeitig von den Chancen des Kapitalmarkts zu profitieren. Doch welche Kriterien sind bei der Auswahl einer […]

Private Altersvorsorge: Mehrheit der Deutschen fordert Neustart

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Über 70 Prozent der Deutschen wünschen sich neue steueroptimierte Möglichkeiten für die private Altersvorsorge. Besonders Haushalte mit höherem Einkommen sehen Handlungsbedarf. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Deutschen einen Neustart der privaten Altersvorsorge befürwortet. Demnach wünschen sich 70,7 Prozent der Befragten, dass die kommende Bundesregierung neue steueroptimierte Möglichkeiten für […]

Mehr Streitfälle um Fonds und Altersvorsorge – Was Anleger wissen sollten

Immer mehr Anleger haben Fragen oder Beschwerden zu ihren Investmentfonds oder Altersvorsorgeverträgen. Die Ombudsstelle für Investmentfonds meldet einen deutlichen Anstieg der Fälle. Welche Themen besonders umstritten sind und wo Verbraucher aufpassen sollten. Die Zahl der Beschwerden bei der Ombudsstelle für Investmentfonds ist 2024 um 57 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden 207 Fälle erfasst, darunter 171 offizielle […]

Höhere Förderung für die Altersvorsorge – Das sollten Sparer jetzt wissen

Mehr Steuervorteile für die Altersvorsorge: Wer privat oder betrieblich für das Alter vorsorgt, kann 2025 von höheren Förderbeträgen profitieren. Das bringt Arbeitnehmern und Selbstständigen zusätzliche Steuerersparnisse. Gute Nachrichten für alle, die für das Alter vorsorgen: Der Staat hat die steuerlichen Fördergrenzen für die private und betriebliche Altersvorsorge zum Jahreswechsel erhöht. Dadurch können Sparer höhere Beträge steuerfrei investieren […]

Renteneintritt und trotzdem erwerbstätig: Warum viele Rentner weiterarbeiten

Immer mehr Rentner bleiben auch nach dem offiziellen Renteneintritt erwerbstätig. Finanzielle Gründe, aber auch der Wunsch nach sozialer Teilhabe spielen dabei eine Rolle. Doch wie sieht der Trend in Deutschland und Europa aus? Aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts zufolge bleibt in Deutschland etwa jeder achte Rentner nach Renteneintritt erwerbstätig. Die Gründe hierfür sind vielfältig und […]

Altersvorsorge: Bereitschaft zur zusätzlichen Absicherung auf Rekordniveau

Immer mehr Menschen erkennen die Notwendigkeit, zusätzlich fürs Alter vorzusorgen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 41 Prozent der Befragten im kommenden Jahr Maßnahmen zur finanziellen Absicherung im Alter ergreifen wollen – ein Rekordwert. Dennoch sehen viele weiterhin große Lücken in ihrer Altersvorsorge. Die Bereitschaft, fürs Alter finanziell vorzusorgen, hat im Jahr 2024 ein Rekordniveau erreicht. […]

Mehr als die Hälfte der Renten in Deutschland liegt unter der Armutsgrenze

Aktuelle Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigen, dass über die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle liegt. Konkret erhalten rund 10,1 Millionen Rentnerinnen und Rentner weniger als 1.100 Euro monatlich. Die Armutsgefährdungsschwelle wird definiert als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung. Laut Statistischem Bundesamt lag dieser Wert zuletzt bei […]