Inflation: Versicherungsschutz aufstocken statt kündigen

Die steigenden Lebenshaltungskosten lassen viele Menschen nach Sparpotenzial suchen. Doch vor einer vorschnellen und leichtfertigen Kündigung wichtiger Versicherungsverträge warnen Verbraucherschützer. Wichtige Versicherungen – beispielsweise für die Absicherung der Arbeitskraft oder Pflegebedürftigkeit – sollten nicht voreilig gekündigt werden, warnt die Verbraucherschutzorganisation ‚Bund der Versicherten‘ (BdV). Im Gegenteil: Inflationsbedingt könnten die vereinbarten Leistungen im Schadensfall nicht ausreichen, […]

Vereine – Ehrenamtliche oft ohne Schutz

Viele Deutsche sind ehrenamtlich im Verein tätig: Sie trainieren Kinder im Fußball, unterstützen Unfall- und Gewaltopfer oder engagieren sich im Umweltschutz. Doch hierbei lauern Haftungs-Risiken, die sogar den finanziellen Ruin für Privatpersonen bedeuten können. Die Mehrheit der Ehrenamtlichen ist hierfür ungenügend abgesichert, wie eine repräsentative Umfrage zeigt. Ohne das Ehrenamt wäre die Gesellschaft weniger lebenswert […]

Sozialversicherung: Beitragsbemessungsgrenzen und Jahresarbeitsentgeltgrenze werden angehoben

Die vorläufigen Rechengrößen der der Sozialversicherung für 2023 wurden veröffentlicht. Sie markieren die Grenzen, bis zu denen Gutverdiener in der Sozialversicherung mit Beiträgen belastet werden und sind wichtig, wenn sich Beschäftigte privat krankenversichern wollen. Die voraussichtlichen Rechengrößen für die Sozialversicherung 2023 wurden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Referentenentwurf zur Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2023 vorgelegt. Die […]

Umfrage-Ergebnisse: Finanzwissen der Deutschen – ausbaufähig

Eine Studie beklagt erneut das fehlende Finanzwissen der Deutschen. Die Details verraten aber ein differenzierteres Bild. Immer mehr Deutsche vertrauen demnach auf Aktien und Fonds. Wie ist es um die Finanzkompetenz der Deutschen bestellt? Nicht gut, so lautet ein Ergebnis einer umfangreichen Studie, die das Analysehaus Heute und Morgen im Auftrag eines großen Versicherers erstellt […]

Energiepreispauschale – Was dahinter steckt

Im September 2022 wird den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die sogenannte Energiepreispauschale ausgezahlt. 300 Euro gibt es für Beschäftigte – doch ganz behalten dürfen sie das Geld nicht, denn die Sache hat einen Haken. Die Preise in Deutschland explodieren: Die Inflationsrate war in den Sommermonaten so hoch wie zu Zeiten der Energiekrise 1974 nicht mehr. Den […]

Bei Scheidung Versicherungsschutz überprüfen!

Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurden 2021 insgesamt 357.800 rechtsgültige Ehen geschlossen. Die Ehe ist also – trotz vieler neuer Formen des partnerschaftlichen Zusammenlebens – keineswegs ein „Auslaufmodell“. Auch bleiben viele Paare recht lang zusammen, wenn man dem Zahlendurchschnitt glaubt – für immerhin 14,5 Jahre pro Ehe. Die Ehe also – für viele noch immer das […]

Was bei Kündigung des „Dispo“ durch die Bank zu tun ist

Viele Menschen kennen das: ein hoher Überziehungs- oder Dispositionskredit (kurz „Dispo“) ist ein treuer Begleiter der eigenen Monatsplanung. Irgendwann brauchte man halt einfach mehr Geld – sei es für den eigenen Familienurlaub, für Feste wie Weihnachten oder für eine größere Anschaffung. Und seitdem sind sowohl die Überziehung des Kontostands als auch dafür fällige Zinsen ein […]

Armutsrisiko nimmt zu – auch durch fehlenden Versicherungsschutz

Der Paritätische Gesamtverband hat im Juni seinen Armutsbericht 2022 vorgelegt. Hierfür wurden Daten des Mikrozensus ausgewertet – die größte repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland zur Einkommenssituation. Präsentiert wird der Mikrozensus vom Statistischen Bundesamt. Und das Ergebnis des Berichts lässt den Leser erschrecken. Denn auch im zweiten Coronajahr 2021 ist die Zahl der Menschen, die von relativer […]

Steigende Lebenshaltungskosten: Bei diesen Versicherungen setzen die Deutschen zuerst den Rotstift an

Steigende Lebenshaltungskosten lassen Verbraucher nach Sparmöglichkeiten suchen. Bei welchen Versicherungen zuerst der Rotstift angesetzt wird. In Spanien, Großbritannien, Frankreich und Deutschland sind Verbraucher wegen der steigenden Lebenshaltungskosten besorgt. So ermittelte der Guidewire Survey Report 2022, dass in diesen vier Ländern 87 Prozent der Befragten aufgrund der steigenden Preise sorgenvoll in die Zukunft blicken. Von den […]

Pfändungsfreigrenzen – Prüfen, ob neue Freibeträge schon angewendet werden

Seit dem 1. Juli 2022 gelten neue Pfändungsfreigrenzen für Nettoeinkommen. Die Verbraucherzentrale Hamburg rät, sich zu erkundigen, ob Arbeitgeber, Sozialleistungsträger und Banken auch tatsächlich die neuen Werte anwenden. Zu viel gezahlte Beträge können zurückerlangt werden. Seit dem 1. Juli 2022 gelten neue Pfändungsfreigrenzen für das Nettoeinkommen. Hierfür hat die Bundesregierung die Beträge der sogenannten Pfändungstabelle […]