Cyberkriminelle nutzen Angst vor Corona

Die Coronakrise hat in Deutschland für einen Digitalisierungsschub gesorgt: Schnell wurden Homeoffice-Arbeitsplätze eingerichtet und digitale Geschäftsprozesse gefördert, Videokonferenzen ersetzten das Gespräch vor Ort. Unternehmen versuchten durch das Nutzen neuer digitaler Wege, die eh verheerenden wirtschaftlichen Auswirkungen abzumildern. Was aus der Not geboren wurde, offenbarte hierbei auch Chancen: Eine neue Arbeitskultur verspricht auch für die Zukunft […]

Corona und die Folgen: Sorge um den Arbeitsplatz nimmt zu

Die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz hat in Folge der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Und diese Angst wirkt sich auch auf die Altersvorsorge aus.  Sie stehen mitten im Berufsleben, erziehen Kinder und finanzieren die sozialen Sicherungssysteme: Die mehr als 35 Millionen 30- bis 59-Jährigen in Deutschland stellen 70 Prozent der Erwerbstätigen dar und erwirtschaften über 80 […]

Eigentümergemeinschaften können leichter über Umbauten entscheiden

Im Dezember tritt eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft. Ein wichtiger Baustein: Umbauten, die dem Einbruchschutz dienen, werden einfacher. Bereits seit einigen Jahren fördert zudem die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) das Investment in eine sicherere Wohnung.  In Coronazeiten ist eine wichtige Reform ein wenig untergegangen. Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) wurde überarbeitet – und damit eine […]

Wovor sich Deutsche ängstigen

Sorgt Corona dafür, dass sich die Deutschen mehr um ihre Gesundheit sorgen? Ein naheliegender Gedanke, der allerdings nicht zutrifft. Welches Bild die Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen“ in diesem Jahr zeichnet. Zum inzwischen 29. Mal hat die R+V Versicherung für die Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen“ rund 2.400 Menschen in Ost und West zu ihren […]

Thomas-Cook-Pleite: Entschädigung stockt

Es ist fast genau ein Jahr her, dass der Reiseanbieter Thomas Cook Insolvenz anmelden musste. Der Bund wollte vielen Betroffenen helfen, die eine Pauschalreise bereits voll oder teilweise bezahlt hatten, diese aber nicht antreten konnten oder abbrechen mussten. Doch noch immer warten viele auf Entschädigung, wie nun eine Kleine Anfrage im Bundestag zeigt.  Obwohl Thomas […]

Corona und die Folgen: Drohen Nachforderungen vom Finanzamt wegen Kurzarbeit?

Mit dem Steuerbescheid 2020 könnte es für einige Empfänger böse Überraschungen geben, warnt die Stiftung Warentest. Denn Hilfszahlungen müssen meistens in der Steuererklärung abgerechnet werden. Mitunter droht eine steigende Steuerlast. Die Corona-Hilfspakete der Bundesregierung haben vielen Menschen in Deutschland durch die Krise geholfen. Sicher kann man darüber streiten, ob jede Rettung in dieser Form nötig […]

Deutsche mehrheitlich mit Versicherer zufrieden – doch Umfrage zeigt Absicherungslücken

Versicherer haben ein schlechtes Image? Dass hierbei auch viele Vorurteile eine Rolle spielen, zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage. Vier von fünf Deutschen (81 Prozent) sind demnach mit ihrem Versicherer zufrieden. Das relativiert so manche kritische Rückmeldung in sozialen Medien: auch wenn es natürlich mitunter Grund zu Kritik gibt.  Vier von fünf Deutschen (81 Prozent), die ihrem […]

Krankenkassen-Freibetrag: Betriebsrentner müssen weiter auf Entlastung warten

Der Gesetzgeber wollte eigentlich ab dem 1. Januar 2020 gesetzlich krankenversicherte Betriebsrentner mit einem Freibetrag entlasten, so dass sie weniger Beitrag auf ihre Betriebsrenten zahlen müssen. Aber die Umsetzung stockt noch immer, wie nun der GKV-Spitzenverband berichtet. Erst ab dem Oktober sollen die ersten Freibeträge angerechnet werden – aber zu viel gezahlter Beitrag soll zurückerstattet […]

Faxgeräte: Datenschutz mangelhaft!

In vielen Büros und Firmen kommen sie noch immer zum Einsatz: die guten alten Faxgeräte. Damit kann man schnell Dokumente von A nach B übermitteln, so dass sie zum Beispiel auch im Versicherungsvertrieb noch längst nicht aussortiert wurden. Dass es hierfür aber gute Gründe gibt, zeigt ein aktuelles Urteil des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Lüneburg. Demnach ist […]