Alkohol auf dem E-Scooter – Führerschein in Gefahr

Wer glaubt, mit einem E-Scooter gelte eine andere Alkoholgrenze als im Auto, irrt. Gerichte stellen klar: Wer mit 1,1 Promille oder mehr fährt, riskiert nicht nur eine Geldstrafe, sondern auch den Führerscheinentzug. E-Scooter sind eine bequeme Möglichkeit, um schnell von A nach B zu kommen – doch sie sind kein Freifahrtschein für Alkoholfahrten. Ein aktuelles […]

Wer trifft die Finanzentscheidungen in Partnerschaften?

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Männer sehen sich häufig als Hauptverantwortliche für Finanzentscheidungen, während Frauen ihre Rolle oft als gleichberechtigt wahrnehmen. In vielen Partnerschaften gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, wer für die finanziellen Entscheidungen zuständig ist. Laut einer repräsentativen Umfrage des Vergleichsportals Verivox betrachten 54 Prozent der Männer sich als Hauptverantwortliche für die Finanzen im Haushalt. […]

Wohneigentum bleibt Traum vieler Mieter – doch finanzielle Hürden sind hoch

Viele Mieter wünschen sich ein eigenes Zuhause – doch für viele bleibt der Immobilienkauf unerreichbar. Eine aktuelle Umfrage zeigt, woran es scheitert und welche Maßnahmen sich die Bürger wünschen. Für viele Deutsche ist Wohneigentum nach wie vor die bevorzugte Form der Altersvorsorge. Eine aktuelle repräsentative Umfrage zeigt, dass 58 Prozent der Befragten Immobilien als beste […]

Skiunfälle: Warum die richtige Versicherung im Winterurlaub unverzichtbar ist

Skifahren macht Spaß, birgt aber auch Risiken. Skiunfälle sind nicht nur schmerzhaft, sondern können auch teuer werden. Wer sich vorab informiert und vorbereitet, kann sicher und sorgenfrei die Pisten unsicher machen. Skiunfälle: Höchste Kosten unter SportunfällenWintersport gehört für viele zum perfekten Urlaub, doch leider passieren gerade auf der Piste häufig Unfälle. Laut dem Gesamtverband der […]

Beschwerden über Versicherungsvermittler blieben auf niedrigem Niveau

Der Versicherungsombudsmann e.V. hat seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Streitschlichtungsstelle gibt es seit 2001 und soll zwischen Verbrauchern, Vermittlern und Versicherern Streitfälle außergerichtlich klären. Insgesamt wurden 21.548 Beschwerden bearbeitet. Auffällig ist, dass die Lebensversicherung mit 3.189 Beschwerden die Statistik anführt, gefolgt von der Rechtsschutzversicherung mit 3.369 und der Kfz-Kaskoversicherung mit 2.896 Beschwerden. […]

Unfall auf dem Weg zur Tankstelle – Kein Schutz durch Unfallversicherung

Wer vor der Arbeit tankt und dabei verunglückt, genießt keinen Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschieden. Was Verbraucher dazu wissen sollten. Der Fall im DetailEine Motorradfahrerin wollte auf dem Weg zur Arbeit tanken. Dabei verunglückte sie und verlangte die Anerkennung als Arbeitsunfall. Doch das Gericht (Az.: L 10 U 3706/21) entschied: Tanken […]

Immobilien und Gold bleiben die Favoriten bei der Geldanlage

Sicherheit steht bei der Geldanlage weiter im Fokus. Immobilien, Tagesgeld und Gold sind die beliebtesten Anlageprodukte 2025. Immobilien bleiben unangefochten die Nummer eins: 47 Prozent der Deutschen möchten 2025 bevorzugt in diese Anlageklasse investieren. Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken folgen Tagesgeld (43 Prozent) und Gold (41 Prozent) dicht dahinter. Fonds und Aktien […]

Wie viel geben die Deutschen für Versicherungen aus?

Die Ausgaben für Versicherungen in Deutschland sind 2023 erneut gestiegen. Durchschnittlich zahlte jeder Bürger 2.670 Euro für Versicherungsschutz – 25 Euro mehr als im Vorjahr. Doch nicht alle Versicherungssparten entwickelten sich gleich. Während manche Bereiche deutlich zulegen konnten, schwächeln andere. Die sogenannte Versicherungsdichte gibt an, wie viel die Deutschen pro Kopf für Versicherungen ausgeben. 2023 […]

Rückenschmerzen weit verbreitet: Umfrage zeigt Defizite bei Prävention

Laut einer aktuellen AOK-Umfrage hatten 81 Prozent der Deutschen im vergangenen Jahr Rückenschmerzen. Trotz hoher Aufklärung wird Prävention noch oft vernachlässigt. Was die Ursachen sind und wie Rückenschmerzen vermieden werden können, zeigt die Umfrage. Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Volkskrankheiten in Deutschland. Nach Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK werden Diagnosen von Rückenerkrankungen bei etwa […]

Berufsunfähigkeit: nur die Hälfte der Familien ist abgesichert

Weniger als die Hälfte der Familien in Deutschland hat eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag eines Versicherers. Besonders niedrig ist die Absicherung bei Kinderlosen: Dabei kann es sogar teurer werden, wenn man mit einem entsprechenden Schutz bis nach der Familiengründung wartet. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) sichert Einkommen aus der Hauptbeschäftigung eines […]